Eine Analytics Grafik mit dem Text Big Data als Newsletter-Bild
Newsletter 02/2016
Liebe Leser und Abonnenten,
in diesem (vom Design leicht modifizierten) Newsletter greifen wir mit interessanten Beiträgen zu BIG DATA - als Technologie und Anwendungsbereich - hochaktuelle Themenbereiche auf. Dabei wollen wir aufzeigen, dass die Technologie hinter BIG DATA enorme Chancen für moderne Business-Lösungen bietet und damit als effizienter Business-Enabler anzusehen ist. Gleichzeitig gilt aber auch, dass moderne Geschäftsmodelle ohne den Einsatz dieser Techniken nicht - oder nur sehr aufwändig - umsetzbar wären.
Lassen Sie sich also inspirieren!
Und Ihnen wie immer: viel Spaß beim Lesen
Thomas Algermissen Geschäftsführer enterpriser GmbH & Co. KG
Aktuelles
Haben Sie schon Ihre persönliche Hadoop-Instanz?
Autor: Harald Sellmann, Geschäftsführer its-people GmbH
Die Unternehmen rüsten auf und investieren massiv in Digitalisierung und Big-Data. Mit Hadoop, den Tools dazu sowie den Cloud-Technologien ist alles vorhanden, um enorme Datenmengen zunächst nur zu sammeln und für spätere Analysen bereitzustellen. Eine gesunde Portion Paranoia kann helfen, sich die Szenarien für künftige Analysen auszumalen – und als „Datenlieferant“ ebenfalls aufzurüsten?!
Autor: Sven Bosinger Senior Professional its-people GmbH
Driving with Big Data oder Was hat autonome Elektromobilität mit Big Data zu tun? IT-Unternehmen wie Google oder Apple arbeiten an Visionen, die die Ausgestaltung des Individualverkehrs revolutionieren könnten. Und somit wird Big Data also einen weiteren Bereich unseres Alltags erobern.
Autor: Carsten Frisch, Big Data Experte its-people GmbH
Wie mache ich Kunden und mich (als Unternehmen) glücklich? Teil 2. Den Kunden wirklich zu verstehen und so zu bedienen, dass er sich nicht falsch behandelt oder bevormundet fühlt, ist eine schwierige, aber lösbare Aufgabe. Eine sogenannte „Lambda-Architektur“ kann hierbei helfen. Aber was ist das genau?
Autor: Frank Sommerer, Geschäftsführer its-people GmbH
Über die Auswirkungen von Big Data auf die Online Vermarktung wird viel und sehr kontrovers geschrieben. Man spricht oftmals davon, dass wir zum „gläsernen Kunden“ werden.
Wie sieht die Realität aus, was wissen die Unternehmen von ihren Kunden und was nicht?
Welche Lösungsansätze liefern vielversprechende Antworten?
Welches sind die Herausforderungen und Potentiale für den deutschen Markt?
Big Data – leicht gemacht mit NoSQL (= Not only SQL)
Autor: MarkLogic
Big Data der neuen Generation erfordert eine zukunftsfähige Datenbank. Hier finden Sie die Vorstellung der einzigen Enterprise NoSQL-Datenbank unseres Partners MarkLogic mit den Vorteilen der einfachen Datenintegration und hohen Kosteneinsparungen.
MarkLogic ist eine neue Generation von Datenbank-Plattform, die Unternehmensdaten in wertvolle und praktisch anwendbare Informationen verwandelt. MarkLogic ist die einzige Enterprise NoSQL-Datenbank. Namenhafte Unternehmen und Behörden vertrauen auf MarkLogic. Die Plattform ist skalierbar, flexibel, bietet höchste Sicherheitsstandards und ACID-Transaktion. Mit unserer Datenbank bewältigen Sie Herausforderungen, die durch komplexe, ständig wechselnde Datenstrukturen entstehen.
Durch MarkLogic gewinnen Sie mehr Erkenntnisse über Ihre Daten und können die Entwicklung geschäftskritischer Anwendungen beschleunigen. Integrierte Suchfunktionen und Applikationen ermöglichen Unternehmen ihre Abläufe zu straffen und innerhalb kurzer Zeit Datenbankanwendungen zu entwickeln. So erhalten Sie Zugriff auf riesige Mengen wertvollster Informationen.
enterpriser GmbH & Co. KG · Lyoner Straße 44-48 · 60528 Frankfurt
Telefon : +49 69 24751980 · E-Mail: webmaster@its-people.de
Geschäftsführer: Thomas Algermissen, Thomas Kraemer
HRA 42547 - Amtsgericht Frankfurt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und Google Analytics erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung.